• Nächster Wochenmarkt: Heute - Nicolaiplatz, Reform
  • Nächster Sonntagsmarkt: 11.06.23 - Parkplatz Flora-Park - Tuchmarkt (09:00 - 17:00)

Unsere Händler stellen sich vor!

In den nächsten Wochen und Monaten werden wir euch noch weitere Händler auf unserer Seite vorstellen!

Peter Bertram, Magdeburger Pilzmanufaktur
Die Pilz-Auswahl am Stand von Peter Bertram ist groß und überraschend gesund. Die Magdeburger Pilzmanufaktur hat Speisepilze in den verschiedensten Formen und Farben parat. Vom Goldkäppchen bis zum Zitronenseitling ist alles dabei. Das Besondere: Peter Bertram verrät, dass einige Pilzarten als sogenannte Heilpilze gelten. Sowohl den Maitake-Pilzen als auch dem Shiitake sagt man eine abwehrstärkende Wirkung nach. Neben den Heilpilzen hat die Pilzmanufaktur auch den Pom-Pom blanc im Angebot. Der außergewöhnliche Pilz ähnelt einem Blumenkohl und ist besonders beliebt bei Vegetariern oder Veganern. Der Grund: „Zubereitet schmeckt der Pilz wie Hähnchen- oder Putenfleisch“, verrät Peter Bertram. Wunderbar zum Grillen eignen sich übrigens die großen Portobello-Pilze.

Foto: Andreas Lander

Floristik Möhring
Bunt, bunt, kunterbunt geht es am Stand von Floristik Möhring zu. Susanna Franke und ihre Kolleginnen haben hier Hunderte Blumen im Angebot. Von Pflanzen für Beet und Balkon bis zu farbenfrohen Sträußen ist alles dabei. Die Sträuße werden sogar individuell gebunden, Extrawünsche sind also erlaubt. Wer noch die passende Pflanze für seinen Garten sucht, bekommt hier jede Menge Tipps. „Wir müssen nur wissen, ob Sonne oder Schatten, winterhart oder nicht, dann helfen wir gern bei der Auswahl“, sagt Susanna Franke. Die Expertin hat auch gleich noch ein paar wichtige Hinweise parat, wie sich ihre frischen Blumensträuße länger halten: „Ganz wichtig ist immer frisches Wasser.“ Ob viel Wasser oder wenig kommt auf die Art an, Gerbera zum Beispiel brauchen nur wenig Flüssigkeit in der Vase. Auch beim Anschneiden gibt es Unterschiede. „Rosen wollen immer einen schrägen frischen Schnitt, bei Tulpen ist ein gerader Schnitt wichtig“, verrät Susanna Franke.
Foto: Andreas Lander

Foto: Andreas Lander


Akin Oruc, IMA Homestyle
Gardinen in den unterschiedlichsten Farben, Mustern und Materialien finden Besucher am Stand von Akin Oruc. Mitten auf dem Alten Markt sorgt der große Wagen von IMA Homestyle zwischen Obst und Käse für eine wohnliche Atmosphäre. Viele der Gardinenstoffe sind aufgehängt und können so genauestens unter die Lupe genommen werden.

Wer zwischen den zahlreichen Stoffrollen seine Auswahl getroffen hat, bekommt von Akin Oruc die perfekte Länge zugeschnitten. Auch Maßanfertigungen können hier geordert werden.

Foto: Andreas Lander

Günther Rose, Holzkunst
Überraschung zwischen all den Köstlichkeiten: Auf dem Alten Markt gibt es auch Kunsthandwerk zu entdecken. Mit seinen individuellen Lampenschirmen, Schreibgeräten und Kerzenständern sorgt Günter Rose mit seinem Stand auf dem Wochenmarkt für jede Menge Aufmerksamkeit. Der Kunsthandwerker hat sich das Drechseln selbst beigebracht.

Alles begann mit hölzernen Ostereiern, die er zu DDR-Zeiten tausendfach verkauft hat. Dann folgte die eigene Drechselbank und vor zwei Jahren die Firmengründung. Seitdem sorgt Günter Rose für außergewöhnliche Einrichtungsgegenstände und Geschenkideen - ganz aus Holz. Die Unikate werden unter anderem aus edlem Nussbaum oder Kirschbaum von deutschen Bäumen gefertigt.

Foto: Andreas Lander


Dirk Garz, Eier aus Egeln
Ei, Ei, Ei! Allein 1.200 XL-Eier gehen an einem Markttag bei Dirk Garz über den Tresen. Jeden Montag holt er frische Eier aus Egeln – „von glücklichen Hühnern“. Die Schlange am Stand von Dirk Garz reißt nur selten ab, von einem Ei bis zu Dutzenden ist alles möglich.

Dirk Garz eigene Lieblingseierspeise sind Eierkuchen. Sein Tipp für alle Eier-Käufer: „Unbedingt die Eier im Kühlschrank lagern.“ Dann seien die frischen Eier bis zu 28 Tage haltbar.

Foto: Andreas Lander

Simone Lindecke, Gartenbau Gruschwitz
Direkt vom Acker in Möser auf den Alten Markt: Am Obst- und Gemüsestand vom Gartenbau Gruschwitz ist so gut wie jede Kiste mit frischen Waren aus der Region gefüllt. Tomaten, Gurken, Kartoffeln und Co werden auf den großen Ackerflächen im Jerichower Land gezogen.

Frisch geerntet landet das Obst und Gemüse auf dem Alten Markt. Verkäuferin Simone Lindecke hilft gern bei der Auswahl und weiß, was gerade am besten schmeckt: „Kirschen, Beeren und Aprikosen sind jetzt im August besonders beliebt.“ Wer es lieber herzhaft mag, sollte unbedingt die grünen und gelben Bohnen probieren!

Foto: Andreas Lander